Gute Arbeit - MdB Klaus Ernst - Page 2

Im Wortlaut Beitragsbild

Digitalisierung: Humanisierung der Arbeitswelt oder Deregulierung 4.0?

Die Arbeitgeberverbände versuchen unter dem Deckmantel der Digitalisierung eine umfangreiche Deregulierung von Arbeitnehmerrechten durchzusetzen. Nur mit starken politischen Leitplanken kann sich die Digitalisierung auch zum Vorteil der Beschäftigten auswirken. Die zentrale Frage ist: Wer profitiert von der Digitalisierung, allein die Unternehmen oder auch die Gesellschaft?

Pressemitteilung Platzhalterbild

Pressemitteilung: Mehr Sicherheit für Arbeitnehmer statt mehr Flexibilität für Arbeitgeber

Es ist Etikettenschwindel, wenn Frau Merkel in ihrer Neujahrsansprache einerseits mahnt, es komme darauf an, dass wir uns nicht spalten lassen, und andererseits mit Leiharbeit und Werkverträgen die Spaltung von Belegschaften zulässt.

Rede Haushalt

Rede: Arbeitsstandards verteidigen und nicht Flüchtlinge diskriminieren!

Wenn wir es schaffen, die überwiegend jungen Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ist das eine riesen Chance für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes. Doch die Integration von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft wird nicht gelingen, wenn mit Lohndumping Alteingesessene gegen Neuankömmlinge auf dem Arbeitsmarkt ausgespielt werden.

Rede: Gnadenlose Ausbeutung junger Beschäftigter stoppen

Gerade junge Beschäftigte sind von prekärer Beschäftigung betroffen. Fast die Hälfte aller Beschäftigten unter 25 Jahren arbeitet zu einem Niedriglohn. Für diesen Umstand gibt es keine logische Begründung. Den Unternehmen in der BRD geht es ausgezeichnet. Wir brauchen eine gravierende Änderung der Gesetzgebung, um diesen Zustand zu beenden!

Im Wortlaut Beitragsbild

Die Gnadenlose Ausbeutung junger Beschäftigter stoppen!

Exportweltmeister Deutschland. Das Zugpferd Europas. Die deutsche Wirtschaft als Vorbild für Europa. So oder so ähnlich ist der Tenor, den man oft zu hören bekommt. Geschichten von Wachstum, Wohlstand und niedrigen Arbeitslosenzahlen. Doch für viele Menschen klingen diese Erzählungen wie Märchen aus einer anderen Welt.

Löhne raus! Stress runter!

Kleine Anfrage: „Die Mehrheit der Reinigungskräfte in Deutschland arbeitet im Minijob“

Laut der Gewerkschaft IG BAU ist die Gebäudereinigungsbranche stark von Arbeitsverdichtung betroffen. Es ist bekannt, dass eine hohe Arbeitsintensität eine der Ursachen für arbeitsbedingte psychische Erkrankungen darstellt.

DGB Index Gute Arbeit

DGB-Index Gute Arbeit: Rechte von Beschäftigten bei der Arbeitszeitgestaltung stärken

Wie der DGB Index Gute Arbeit zeigt, leisten fast zwei Drittel der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland regelmäßig Überstunden. Das hat Folgen: Wer auch außerhalb der regulären Arbeitszeit immer für den Chef erreichbar sein muss, setzt seine Gesundheit aufs Spiel.

Rundbrief Nr. 28 Sept/Okt 2014

mit den Themen: Infrastruktur und Nullverschuldung, Stress in der Arbeitswelt, Digitaler Wandel als Herausforderungen an die gute Arbeit der Zukunft, TTIP und Ceta: Konzernklagerechte versus Demokratie, Unterbringung von Flüchtlingen, uvm..