-
Pressemitteilung: Embargo würde enorme Preissprünge verursachen
„Inzwischen nimmt die Sanktionspolitik kuriose Züge an. Sie trifft zunehmend die eigene Bevölkerung, die Wirkung auf Russland ist höchst fraglich“, erklärt Klaus Ernst, Vorsitzender des Ausschusses für Klimaschutz und Energie im Deutschen Bundestag.
-
Sind wir einer atomaren Auseinandersetzung mit der Lieferung schwerer Waffen näher gekommen, oder sind wir weiter weg?
Über die Lieferung schwerer Waffen zeigt MdB Klaus Ernst sich aufgrund der Gefahr einer atomaren Eskalation entsetzt und fordert die Diskussion über andere Vorschläge zur Beendigung des Krieges.
-
Pressemitteilung: Maßnahmen treffen die Bundesrepublik, nicht Russland!
„Offensichtlich ist der Boykott von russischer Kohle mit großen Risiken behaftet. Das Wirtschaftsministerium weist in seinem Bericht an den Ausschuss für Klimaschutz und Energie darauf hin, dass die Kohlevorräte bei den Kraftwerken für grade einmal vier bis sechs Wochen reichen“, sagt Ernst.
-
Pressemitteilung: Energie aus Katar ist keine Lösung
„Es ist interessant zu beobachten, wie schnell die Grünen ihre moralischen Ansprüche über Bord werfen. Energie aus Katar bedeutet, mit einem Land Geschäfte zu machen, das wissentlich 15.000 Menschen in den Tod getrieben hat, nur um eine Fußball-WM abzuhalten“, sagt der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie, Klaus Ernst.
-
Rede: Energiesteuern runter und Strompreise kontrollieren – Die EEG-Umlage abzuschaffen reicht nicht!
MdB Klaus Ernst warnt vor fehlenden sozialen Maßnahmen in der Energiepolitik. Die EEG-Umlage abzuschaffen ist richtig, aber damit ist es noch nicht getan!
-
Rede: Beschäftigte bei der Energiewende mitnehmen
Klaus Ernst begrüßt Habeck im neuen Amt und zieht die Bilanz in der Energiewende – deren sozialer Standpunkt noch zu wünschen übrig lässt.
-
Unnötige Verzögerung der Nord Stream 2-Inbetriebnahme
Die Aussetzung des Zertifizierungsverfahrens von Nord Stream 2 durch die Bundesnetzagentur treibt die Gaspreise weiter an. Anstatt die für die Gasversorgung dringend notwendige Pipeline rasch zu zertifizieren, verzögert die Bundesnetzagentur mit ihrer Rechtsauslegung das Projekt unnötig weiter …
-
Interview in der Zeitung Das Parlament
In der Bundestagszeitung Das Parlament vom 15. November erscheint ein Interview mit mir über steigende Energiepreise und die mangelhafte faire Kostenverteilung der Energiewende.
-
In der Wahlarena beim Bayerischen Rundfunk
In der Wahlarena am 15. September stellte ich mich Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Die Diskussion war sehr lebhaft und deckte mit dem Afghanistaneinsatz der Bundeswehr, Gesundheits- und Pflegesystem, Klimapolitik sowie Einkommens- und Vermögenssteuer ein sehr breites Themenspektrum ab. Die großen Unterschiede zwischen den Parteien sind, denke ich, abermals sehr deutlich geworden.
-
Interview in der Bayern 2 radioWelt
Am Freitag, den 10. September 2021, interviewte mich Christoph Perrenboom in der Sendung radioWelt bei Bayern 2. In der Interviewreihe bei Bayern 2 werden die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zur Bundestagswahl interviewt. Das Radiointerview kann auf der Internetseite des Bayerischen Rundfunks nachgehört werden.