Leiharbeit
Leiharbeit

Pressemitteilung: Union darf Verbot von Leiharbeit in der Fleischindustrie nicht länger blockieren

Statt die seit Jahren bekannten unerträglichen Arbeitsbedingungen endlich menschlich und erträglich zu gestalten und Lohndumping zu verhindern, machen Politiker von CDU und CSU sich zu Handlangern der Fleischindustrie.

Rede: Maritime Wirtschaft sozial und ökologisch ausrichten

Die Maritime Wirtschaft in Deutschland muss sie Vorreiter bei Green Shipping sein. Für die Beschäftigten, die für den Erfolg der Maritimen Wirtschaft sorgen, braucht es dringend bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen. Außerdem muss die Bundesregierung vor der eigenen Haustür kehren im Kampf gegen illegalen Fischfang und die Vermüllung der Meere.

Rede: Leiharbeitsgesetz zementiert ungerechtes Zwei-Klassen-System

Wenn man sich den Gesetzentwurf der Großen Koalition zu Leiharbeit und Werkverträgen anschaut, dann sieht man, dass es hier nicht um das Gemeinwohl geht, sondern dass sich die Interessen der Leiharbeitsfirmen und der Unternehmen, die Leiharbeit einsetzen, durchgesetzt haben.

Gesetzentwurf zu Leiharbeit und Werkverträgen: Ein Schlag ins Gesicht für alle Leiharbeitsbeschäftigten

Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter sind Beschäftigte zweiter Klasse. Sie werden von Unternehmen strategisch eingesetzt, um den Kündigungsschutz zu umgehen, Stammbelegschaften zu disziplinieren und das Tarifsystems zu durchlöchern.